Laubholz

Beim Scharfschnitt werden unbesäumte Bretter und Bohlen erzeugt, was vor allem bei Laubholz bzw. Schreinerware zur Anwendung kommt. Die Dicke des letzten Bretts auf dem Sägebett beträgt 25mm. Seitenbretter und Schwarten verbleiben beim jeweiligen Stamm oder können besäumt und getrennt gelagert werden.

Maximaler Durchlass Breite 110cm, Höhe 130cm, maximale Schnittbreite 95cm

 

Pro m³ Rundholz 70€ netto incl. Entrindung

Jedes durch Fremdkörper beschädigte Sägeband  zusätzlich 200€ netto

Bauholz

Klassischer Bauholzschnitt für Balken und besäumte Bretter. Kreuzholz, kerngetrennt oder kernfrei mit Mittelbrett, alles ist möglich. Seitenware ist in jeder Dimension machbar, auch gemischt z.B 20mm Bretter mit 30x50mm Latten je nach Holzqualität.

Maximale Rundholzabmessungen: Durchmesser 110cm, Länge 12,4m

 

Pro m³ Nadelholz 70€ netto incl. Entrindung und besäumen der Seitenware

Latten und Rohhobler

Latten und Rohware für Profilbretter können auf der Bandsäge oder in Kombination mit dem Doppelsäumer erzeugt werden. Es kann dabei sortenrein oder gemischt z.B. 3x5 und gleichzeitig 4x6 aus einem Stamm geschnitten werden. Rohhobler zur Weiterverarbeitung auf dem Vierseitenhobel können als Seitenware oder im Modelschnitt erzeugt werden.

 

Pro m³ Rundholz 70€ netto incl. Entrindung und ggf. Einsatz des Doppelsäumers

Doppelsäumer

Mit dem Doppelsäumer können Bretter besäumt werden sowie Latten und kleinere Kanthölzer erzeugt werden. Die mögliche Materialstärke reicht von 15-80mm bei einer maximalen Breite von 600mm. Im Normalfall werden Bretter auf eine Breite von 80 bis 380mm in 20mm Schritten besäumt, breitere Bretter zusätzlich in der Mitte aufgetrennt.